Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Besuch des Museum Kunststätte Bossard
      • Anmeldung Museum Kunststätte Bossard
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Wer wir sind

 

Was wir leisten

Der Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht
  • Kunstausstellungen zu veranstalten
  • andere Veranstaltungen zu besuchen
  • eine Artothek zu führen und
  • Vorträge zu organisieren
  Wir unterstützen und fördern zeitgenössische bildende Kunst. Wir planen und realisieren Ausstellungen, Exkursionen mit entsprechenden Vorträgen und Atelierbesuche.

Besuch des Museum Kunststätte Bossard

logo lun kunstvereinJohann Bossard erhielt 1907 einen Ruf als Bildhauer an die Kunstgewerbeschule in Hamburg ( heute: Hochschule für Bildende Künste). Nahe Jesteburg, auf einem ca. 3ha großen Grundstück in der Nordheide verwirklichten Joh.M. Bossard /1874 – 1950) und seine Frau Jutta Bossard ( 1903 – 1950) ihren Lebenstraum von einer expressiven Stätte, wo verschiedene Künste wie Architektur, Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Gartenkunst zu einer Einheit verschmelzen. Dabei wurden nicht nur verschiedene Stile der Zeit aufgegriffen, sondern auch unterschiedliche und moderne Materialien verwendet.

Das Museum stellt den wissenschaftlichen und professionellen Umgang mit der Erforschung der eigenen Geschichte dar.

Das Museum Kunststätte Bossard ist ein Ort, an dem expressionistische Bauweise, Wandmalerei und Raumausstattung im ursprünglichen Zusammenhang erhalten geblieben sind. Neben der künstlerisch gestalteten Gartenanlage mit ihren Skulpturen sind der Kunsttempel sowie der Eddasaal und das Wohn- und Atelierhaus zu sehen. Sonderausstellungen im neuen Atelier ergänzen die Auseinandersetzung des Bossardschen Gesamtkunstwerks und des gesamten künstlerischen Schaffens im historischen Zeitkontext.

In einem Gutachten wird Joh. M. Bossard als Repräsentant eines völkisch-konservativen Künstlermilieus seiner Zeit eingeordnet. Über seine Beschäftigung mit der Theosophie, der Anthroposophie und insbesondere mit den Ideen der Lebensreform- sowie Siedlungsbewegung lernte er Vertreter deutsch-nationaler und völkischer Kreise kennen Vor dem Hintergrund einer seit 2019 kontrovers geführten Debatte hat die politische Haltung des Ehepaars Bossard zum Nationalsozialismus am Museum Kunststätte Bossard einen bedeutenden Stellenwert, siehe Sonderausstellungen unter www.bossard.de. Die Gebäude und die Gartenanlage stehen unter Denkmalschutz und sind nur teilweise barrierefrei.

Hoffentlich sind Sie neugierig geworden, denn der Kunstverein Neustadt möchte Sie am 28. Juni 2025 zu einem geführten Besuch mitnehmen. Zur Entspannung und darauf folgenden weiteren Eroberung der Anlage können Sie in der Cafeteria bei einem Getränk und Kuchen über Ihre Eindrücke ins Gespräch kommen.

Abfahrtsort mit dem Bus: Schützenplatz Suttorferstraße, Neustadt
Zeit der Abfahrt in Neustadt : 8.30 Uhr ( der Bus trifft um 8.15 Uhr ein)
Rückfahrt ab Kunststätte Bossard: 15.30 Uhr, Ankunft in Neustadt: 17.30 Uhr

Kostenbeteiligung pro Person : Mitglieder: 68,00 € - pro Person : Gäste: 72,00 €

Anmeldung bis zum 9. Juni 2025 hier

 

 

Suche

Kommende und laufende Ausstellungen in der Region
Atelierspaziergang 2025
Heiter bis wolkig
Andrea Imwiehe
"Randbereiche"
Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR
Krea(k)tivhof
„faszination wasser“
Andreas Warlich

Die Artothek

Jeden Mittwoch in der Zeit
von 16:30 bis 18:30 Uhr
(außer in den niedersächsischen Schulferien)

Gymnasium Neustadt
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge

Bild aus der Artothek
  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap