Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Besuch des Museum Kunststätte Bossard
      • Anmeldung Museum Kunststätte Bossard
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Artothek
  4. Künstlerportraits

Torsten Paul

Auf den ersten Blick erscheinen meine Arbeiten sehr unterschiedlich. Die Themen scheinen sehr sprunghaft und die Sequenzen zu Selbigen oft sehr kurz.

Das, was mich gerade beschäftigt und das, was sich während des Malens daraus ergibt, ist mein Impuls für die Arbeit an neuen Werken.

Paul Torsten 1Häufig sind Gebäude oder zumindest von Menschenhand Erschaffenes mein Sujet. Somit ist auch der Mensch latent vorhanden.

Für mich sind Menschen eher über das zu erkennen, was sie schaffen, als über das, was sie sagen. Ihre Hinterlassenschaften sind Ausdruck ihrer selbst. Jedoch nicht nur allein Gebäude sind mein Thema, auch das Meer hat schon immer eine Faszination auf mich ausgeübt und ist immer wieder Gegenstand meiner Malerei. So habe ich mich in einem meiner letzten großen Zyklen mit Booten beschäftigt.

Ich versuche meine Beobachtungen von Konstruktion, Farbe und teilweisem Verfall in meinen Bildern auszudrücken und dabei formen sich meine ganz individuellen Gedanken zur Geschichte eines jeden Bootes.Paul Torsten 1

Menschen unserer Breitengrade begeben sich meistens entspannt, mit der Lust auf Neues an Deck. Andere sehen in einer Seefahrt die einzige Chance einer lebensbedrohenden Gefahr zu entkommen. Das Boot als Symbol für den Aufbruch, auf die Reise gehen und somit als Metapher für das Leben stehend. Sich auf ein Boot zu begeben erweckt Hoffnung und assoziiert Veränderung. „Das macht das Besondere der Serie: Boote von Torsten Paul aus. Einerseits das handwerkliche, das gekonnte Bei-der-Sache-Sein, das wie in jeder Form von Malerei Distanz schafft zu dem, was Gegenstand der Darstellung ist, indem es etwas, hier Boote, in etwas anderem, der Malerei sehen lässt, und andererseits auch das ist, was darüber hinausgeht und uns wieder anspricht, fast Vergessenes wieder wissen, erinnern lässt, also, um mit der antiken, griechischen Philosophie zu enden, zu etwas „Unverborgenen“, zur „Aleteia“, zur Wahrheit wird.“ (Dr. F. Rieder aus Düsseldorf) www.torsten-paul.de

Gerrit Hodemacher

Gerrit Hodemacher Der erste Pinsel, die erste Farbe, die erste Leinwand...Alles erst im Sommer 2019. Eher durch einen Zufall. Zufälle soll es ja nicht geben - also doch Schicksal? Meine künstlerische oder besser gesagt kreative Ader zeigte sich als Jugendlicher nur in der Theater AG in der Schule, Mitglied der Schülerzeitung, Praktikum in der Redaktion der BILD, freier Redakteur einer Sportzeitschrift...aber malen....mit Glück bekam ich im Kunstunterricht eine 4 im Zeugnis.

Es gibt Menschen aus der Kunstszene, die sagen, meine Bilder wären abstrakter Expressionismus. Und sie fragen, ob Jackson Pollock mein Vorbild sei.

Leider waren mir weder der Fachausdruck noch der unglaublich starke Künstler vorher bekannt. Ich betrachte es heute als ein riesiges Kompliment und habe die Ausdrucksweise übernommen.

Seit 2020 habe ich nun an Ausstellungen in New York City, Monaco, Mailand, Genua, Hannover, Hamburg und Paris teilgenommen. Zudem werde ich von der größten Plattform für Kunstsammler SINGULART präsentiert.

Weitere Informationen: www.honourthesunset.com

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap