Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
    • Archiv 2025
    • Termine
  • Artothek
    • Künstler*innen in der Artothek
    • Bilder in der Artothek
      • Bedingungen Artothek
    • Künstlerportraits
  • Ausstellungen
    • 2025 Mensch I - Poesie, Phantasie, Sehnsucht
    • 2024 es ARTet aus - Renate Heidbüchel
    • 2024 - 40 Jahre - 40 Werke
    • 2023 Sommerausstellung - zeitlinien Block 16
    • Ausstellung druck.farbe.glas.form
    • Herbstausstellung "MetaMOORphosen"
    • 2022 Jahresgaben
    • PLEASE BE . ME
    • Klangkunstobjekt Clara Oppel
    • Ausstellung Veronika Moos
    • 2019 Thomas Schiela
    • 2019 Bernd M. Langer
    • 2019 Kunst bei Temps
    • 2018 Faszination Wasser
    • 2017 The Way We See It !
    • Matinée am 13.08.2017
    • 2017 Blickwinkel
    • 2016 K. Ismer, J. Steinberg
    • 2015 Milena Tsochkova und Stephan Fritsch
    • Artotheken Deutschlands zu Gast - 25 Jahre Artothek / 1990-2015
    • 2013 Edin Bajric
  • Exkursionen
    • Besuch des Museum Kunststätte Bossard
    • Ausstellung „Grethe Jürgens“
    • frischer wind - impressionismus im norden
    • Birgit Streicher BEST BEFORE
    • Kunstreise Kunststadt Antwerpen
    • Abenteuer Abstraktion - Sprengel Museum
    • Mensch - Mythos - Welt im Sprengelmuseum
    • Besuch der NordArt Büdelsdorf
    • WELCHE MODERNE? Sprengelmuseum
    • Besuch der Kunsthalle Bremen
    • Besuch der Ausstellung Paula Rego
    • Besuch im Sprengel Museum
    • VEO Schloss Derneburg Hall Fondation
    • Kunstreise nach Rotterdam
    • 58. Biennale in Venedig
  • Information
    • Termine
      • Geschäftsführung
      • Artothek
      • Allgemein
      • Beitrittserklärung
      • Fördermitgliedschaft
    • Newsletter
    • Als Mitglied anmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. 2023

Der Kunstverein Neustadt a. Rbge. e. V. organisiert selbst Ausstellungen und informiert über interessante Ausstellungen, Exkursionen, Vorträge, weiteren Kunstausstellungen und vieles mehr.

KUNST & PUNSCH

20231202 Bild PunschAus diesen Zutaten wird das Galerie-Team Robert & Conny Drees, Susanne Borsch und Constantin Schipperwir am Samstag, den 09.12.2023, wunderbare Bratäpfel und einen wärmenden Punsch bereiten, serviert in unserer Winterausstellung KON- KRET +STRUKTIV!

JÜRGEN PAAS, SANDER REIJGERS und auch DIRK SALZ, drei der sechs ausgestellten Künstler*innen, werden an diesem Tag eigens anreisen und freuen sich auf spannende Gespräche und Fragen von Ihnen zu ihren Werken.

Um 15 Uhr wird Constantin Schipper, Kunsthistoriker aus unserem Team, noch einmal durch die Ausstellung führen und auf unentdeckte Details oder erwähnenswerte Aspekte hinweisen…20231202 fuer Kunst

 

Samstag, den 09.12.2023 11-16 Uhr
GALERIE DREES
Weidendamm 15
30167 Hannover

stand up - move - let's dance

 20231118 ateliers goulbier 1  20231118 ateliers goulbier 2  20231118 ateliers goulbier 3

 

Das Ateliers Goulbier lädt zu Eröffnung der Ausstellung stand up - move - let's dance ein. Mit der Sammlung Wilkhahn steht das Atelier unter dem Motto "Design made in Germany" ein weiteres Höhepunkt. Das Unternehmen gilt weltweit als Vorreiter, wenn es um neue Konzepte und innovative Einrichtung für Büroarbeit geht. Zusammen mit den Künsterlinnen Yvonne Goulbier und Sabine Winnemuth steht Gisela Hahne für Trends seit über 20 Jahre selbst als Verwalterin mit ca. 450 Exponaten der Wilkhahn Historie seit 1950.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 26. November 2023 umd 17 Uhr.

Fritz-Hahne-Straße 4
31848 Bad Münder OT Eimbeckhausen
Eingang Hinterhof, 1. OG

Programm

Begrüßung
Yvonne Goulbier, Atelier Goulbier
Gisela Hahne, Sammlung Wilkhahn
Sabine Winnemuth, Studio Winnemuth

Grußwort Landrat Dirk Adomat
Landkreis Hameln-Pyrmont

 

KON- KRET +STRUKTIV

Daniel Behrendt, Mikael Fagerlund, Julia Mangold, Jürgen Paas, Sander Reijgers, Dirk Salz

Ausstellung KON- KRET +STRUKTIVWeniger ist mehr« heißt es oft. In unserer reizüberfluteten Welt sind die Werke der sechs Künstler*innen wahre Ruhepole, die ein sinnliches Erleben ohne störende Ablenkung ermöglichen. KON- KRET +STRUKTIV — wir zeigen Positionen, die alle ein geometrisch-technisches Gestaltungsprinzip mit Farbflächen, Linien und klaren Grundformen eint. Die Kunst ist konkret und konstruktiv. Zwischen Weiterentwicklung und Aufweichung der theoretischen Grenzen wird der feine Grad der Unterscheidung sichtbar gemacht. Die Vielseitigkeit der vermeintlichen Strenge sowie die Fülle an Herangehensweisen, Materialien und Bildträgern werden in den Ölmalereien von Daniel Behrendt (DE) und Sander Reijgers (NL), den Wandobjekten von Mikael Fagerlund (SE) und Jürgen Paas (DE), den Skulpturen von Julia Mangold (US) und den Bildobjekten von Dirk Salz (DE) präsentiert.

 

Begrüßung und Einführung

Robert Drees und Constantin Schipper, Kunsthistoriker M.A.
Freitag, 10.11.2023 um 19.30 Uhr und
Samstag, 11.11.2023 um 12.00 Uhr
Daniel Behrendt, Sander Reijgers und Dirk Salz sind anwesend.
Dauer der Ausstellung
11.11.2023 – 03.02.2024

Collagen und Malereien von Gudrun Pätzold & Dirk Immich

20231005 paetzold immich 1Die Zwei!

Die Ausstellung zeigt einen Dialog von surrealen Bildcollagen (Gudrun Pätzold) und Malerei sowie Collagen (Dirk Immich). Die Werke sind Ergebnis paralleler Arbeitsprozesse, die zu spannenden ästhetischen Reibungen und zu gegenseitiger Inspiration geführt haben. Die beiden Künstler stellen erstmalig gemeinsam aus.

 

Gudrun Pätzold erhielt eine Tanzausbildung am Staatstheater Kassel bei Alice Zickler. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Kunst- und Mathematiklehrern und war lange in der Lehrerausbildung im Fach Kunst tätig.

 

Wesentliche Impulse für ihr eigenes künstlerisches Schaffen erfuhr sie durch Begegnungen mit befreundeten Künstlern und durch regelmäßige Besuche von Ausstellungen.20231005 paetzold immich 2Sie zeigt ein vielfältiges Spektrum: Bleistiftzeichnungen, Stillleben, Nitrofrottagen, Collagen. Diese und ihre bemalten Objekte aus Leder unter dem Titel „Taschenbilder“ wurden bereits in Ausstellungen in Darmstadt, Kassel, Wiesbaden, Oldenburg, Hamburg und Hannover präsentiert. Anlässlich der Ostertanztage (2011 - 2019) am Staatstheater Hannover betreute sie ehrenamtlich die dort präsentierten Ausstellungen künstlerisch.

„Collagieren bedeutet für mich, meine Gedanken und Gefühle und meine Freude am Entdecken neuer Bilderwelten sichtbar zu machen. Mein Arbeitsprozess: Stöbern in Printmedien, Sammeln, Kopieren (zum Zweck der Größen- und Farbveränderung), Ausschneiden, Arrangieren (Spiel mit Proportionen und Dimensionen), Verwerfen, Entscheiden.“

20231005 paetzold immich 3Seit 2020 sind Gudrun Pätzolds Collagen entstanden. In ihnen zeigen sich sowohl in der oft üppigen Farbigkeit als auch in der inhaltlichen Aussage Anklänge an das barocke Zeitalter.
Der Kontrast üppiger Lebenslust und der Nichtigkeit des Lebens führen zu der Erkenntnis: Es ist alles ganz eitel.

20231005 paetzold immich 4Dirk Immich arbeitet seit 1995 als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner im gesamten Bundesgebiet. Seine Stationen führten ihn u.a. an das Grips-Theater Berlin, an die Staatstheater Cottbus und Meiningen, an die Theater Ulm und Trier, an die ehemalige Landesbühne Hannover und an das Theater für Niedersachen in Hildesheim.
Die bildende Kunst in ihrer immens wandelnden Vielfalt, bildet die inspirierende Grundlage für seine Bühnenwelten. Die intime Arbeit vor der Leinwand, unabhängig von Theater-Konzepten, sind notwendige Alleingänge um den künstlerischen Impulsen Form und Raum zugeben.

Das Spannungsfeld zwischen Natur, ein ästhetisches Ereignis im Werden und Vergehen, und unseren alltäglich geschaffenen Ruinen und Verwüstungen begreift er als Aufforderung zur künstlerischen Stellungnahme.

So unterliegen seine Arbeiten dem Moment der ständigen Veränderung durch Übermalungen, Collagen und Dekonstruktion.

Ausstellung 17.11.2023 - 31.01.2024

Vernissage 17.11.2023, 18 Uhr
Finissage 31.01.2024, 18 Uhr

SofaLOFT | Jordanstrasse 26 | 30173 Hannover
Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr

Personenfotos und Copyrights: Gudrun Pätzold und Dirk Immich
Fotos und Copyrights: Andreas Plagens

Suche

Kommende und laufende Ausstellungen in der Region
Rolf Blume
Alles ist möglich
Bachelorausstellung 2|2025
Visual Journalism and Documentary Photography
Farbturbulenzen
Kloster Schinna
Schirin Fatemi
Deep into Nature
Kunstfrühstück im WOLFFSMOOR
Krea(k)tivhof
„faszination wasser“
Andreas Warlich

Die Artothek

Jeden Mittwoch in der Zeit
von 16:30 bis 18:30 Uhr
(außer in den niedersächsischen Schulferien)

Gymnasium Neustadt
Gaußstraße 14
31535 Neustadt am Rübenberge

Bild aus der Artothek
  • Impressum
  • Vorstand & Beirat
  • Datenschutz
  • Sitemap