3 Berge - Gipfeltreffen der Kunst
Das 3 Berge-Projekt ist ein gemeinsames Projekt vom Kunstverein Gehrden e.V., dem Kunstraum Benther Berg e.V. und dem Waldberg Empelde e.V. Bei der Vernissage werden wir alle drei Gipfel anfahren. Ich zeige auf dem Gehrdener Berg oberhalb der alten Mergelgrube meine Installation "Das Lauschen der Dyraden".
11 Uhr | Gehrdener Berg
Pferdestall, Köthnerberg
Frank Nordiek & Sektempfang
13 Uhr | Benther Berg
Salinenstraße 105A
Gaby Taplick & Café Waldwinkel
15 Uhr | Waldberg Empelde
Hansastraße 55
Prof. Wilfried Köpke
Gemeinsam mit dem Rad, per PKW oder Shuttel/Taxi erreichbar. Ein Tag voller Kunst, Natur & Begegnung - seien Sie dabei beim Gipfeltreffen der Kunst.
Weitere Termine am 28. September 2025 zum Bergfest & 26. Oktober 2025 zur Finnisage
ZINNOBER 2025 : OPEN GATE
Zum ZINNOBER-Wochenende 2025 öffenen wir wieder die Tore und Türen zu unserem wundervollen Kunstareal in Hannover-Herrenhausen. 12 Künstlerinnen, Künstler und Künstler:innengruppen präsentieren ihre Arbeiten aus den Bereichen Installation, Experiment, Klang, Foto und Licht im Innen-und Außenbereich der KünstlerCooperative kik.kunst in kontakt Am Großen Garten 5a.
OPEN GATE ZUM ZINNOBER 2025: Sa 6.9./So 7.9.2025, 11-19 Uhr, Am Großen Garten 5a, 30419 Hannover-Herrenhausen
Rolf Nobel »Arbeiter des Meeres«
13 Fotoreportagen von Rolf Nobel
Im Rahmen seiner Ausstellung ARBEITER DES MEERES führt Rolf Nobel an 4 Donnerstagen durch die Ausstellung. Beginn 18Uhr. Um eine Anmeldung auf der Webseite der Galerie für Fotografie in der Eisfabrik (GAF) und Angabe des Wunschtermins wird gebeten.
Die Führungen sind kostenlos.
Donnerstag, 4. September
Donnerstag 11. September
Donnerstag, 18. September
Donnerstag, 2. Oktober
Das GAF-Team
Galerie für Fotografie
Seilerstraße. 15d
30171 Hannover
Anna Fiegen - unbewegt
Meist steht ein einzelnes Gebäude oder ein Gebäudekomplex im Mittelpunkt der Ölgemälde von Anna Fiegen. Erratisch und gleichzeitig auf das Wesentliche reduziert, ragen die Häuser einsam in der Landschaft oder im leeren Straßenraum empor und werfen ihre dunklen Schatten. Aus der urbanen Betriebsamkeit herausgelöst, wirkt die Architektur geheimnisvoll und lässt zusammen mit den harten Schlagschatten und der sichtbaren Begrenzung des Bildausschnitts an eine Filmkulisse denken, die auf eine neue Inszenierung wartet.
Die malerische Behandlung bleibt trotz räumlicher Darstellung sichtbar, teils als Verlaufsspuren von Farbe, teils aufgrund des Pinselduktus. Die einzelnen farbigen Flächen setzen sich zu einem Gebäude, einer Bodenplatte und dem Himmel zusammen, ohne auf die jeweilige Materialität einzugehen. Vielmehr erzeugen die Farbverläufe und Lichtstimmungen eine besondere Atmosphäre im Bild, die sich von der Realität abhebt und ins Surreale wendet. Stille breitet sich im Bild aus, als wäre die Hektik des Alltags zu einer Reglosigkeit geronnen, deren Dauer und Ursache ungewiss bleiben.
Anna Fiegen hat Freie Kunst an der Kunstakademie Münster studiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Eröffnung: Freitag, 29. August 2025, 19.00 Uhr
Begrüßung: 3. stellv. Bürgermeister Ronald Schütz
Einführung: Julienne Franke, Städtische Galerie Lehrte
Dauer der Ausstellung: bis 9. November 2025
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
ES IST EINE SCHÖNE NARRETHEI, DAS SPRECHEN
DIRK SALZ & LARA KAISER
ES IST EINE SCHÖNE NARRETHEI, DAS SPRECHEN – das Zitat aus Nietzsches Zarathustra beschreibt die Skepsis gegenüber dem gesprochenen Wort, die viele Künstlerinnen und Künstler verbindet. Wir eröffnen mit der Ausstellung einen Raum zur Diskussion zwischen dem im Bild Gezeigten und dem, was die Wahrnehmung des Betrachters ausmacht.
DIRK SALZ erforscht in seinen Objekttafeln Räume von Tiefe, Reflexion und Zeit, die mithilfe mehrschichtig aufgetragener Pigmente und Harzen unter hochglänzender Versiegelung entstehen. Nicht nur in der künstlerischen Ausführung sucht er nach dem Ideal „das noch zu erreichen ist“.
LARA KAISER, ein weiteres YOUNG TALENT unseres Galerieprogramms, lässt in klein- und mittelformatigen Ölgemälden Raum und Gegenständlichkeit, Figuration und Abstraktion verschwimmen. Sie lotet so Bildsujets aus Kunstgeschichte, Wahrnehmung und Illusion aus.
Dirk Salz und Lara Kaiser hinterfragen beide in ihrem Werk die Grenzen des Unsagbaren – seien Sie gespannt auf die Worte von Dr. Martin Hellmold zur Einführung in die Ausstellung ...
Eröffnung der neuen Ausstellung
Freitag, den 29.08.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Martin Hellmold, Kunsthistoriker, wird in die Ausstellung einführen. Dirk Salz und Lara Kaiser werden am Eröffnungsabend anwesend sein. Die Herbstausstellung geht dort in die 91. Runde und erstmals wird auch unsere langjährige Galeriekünstlerin Hanna Nitsch vertreten sein.
Öffnungszeiten der Galerie
Mittwoch bis Freitag 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag 11.00 – 14.00 Uhr
Oder nach Vereinbarung
GALERIE DREES
Weidendamm 15
30167 Hannover