Der Kunstverein Neustadt a. Rbge. e. V. organisiert selbst Ausstellungen und informiert über interessante Ausstellungen, Exkursionen, Vorträge, weiteren Kunstausstellungen und vieles mehr.
ANSICHTSSACHEN VI
Hinter dem Namen „ANSICHTSSACHEn“ verbirgt sich ein Zusammenschluss regionaler Künstler:innen aus Schaumburg:
Marga Falkenhagen | Hans-Dieter Isler | Janine Gilbeau | Frieder Korff | Uwe Kreutzkamp | Martina Reis | Marion Wilke | Jutta Wildhagen
Die Zehntscheune Stadthagen war der Geburtsort, wo die von dem Glaskünstler Frieder Korff vor 10 Jahren gegründete Gruppe ihre Werke zum ersten Mal gemeinsam präsentiert hat. Damals noch unter bescheidenen Bedingungen, mit improvisierter Beleuchtung und maroden Wänden. Seitdem trifft sich die Gruppe regelmäßig und erarbeitet gemeinsame Kunstausstellungen und Kulturprojekte vorwiegend im Schaumburg.
Auch in dieser Jubiläums-Kunstausstellung wird für Abwechslung gesorgt. Die acht Künstler:innen präsentieren eine aktuelle Auswahl ihres künstlerischen Schaffens in verschiedensten Techniken aus den Bereichen:
Malerei | Zeichnungen | Collagen | Skulpturen | Plastiken | Glaskunst | Objekte
Vernissage: Freitag | 25.08.2023 | 18.00 Uhr
Musik: Dietmar Post (Gitarre) | Uli Meyer (Saxophon)
Schulklassen sind nach Vereinbarung zu einem Wunschtermin willkommen!
Hinweis für Navigationssysteme: Schloss Stadthagen - An die Zehntscheune grenzt ein großer Parkplatz
MIT BLICK AUF DEN HORIZONT
Mit Malerei, Druckgrafik, Fotocollagen und Objekten präsentieren die Kunstschaffenden Schirin Fatemi und Waldemar Mirek eine gemeinsame Ausstellung in der Galerie Mirek. Die Werkschau unter dem Titel „Mit Blick auf den Horizont“ lädt die Besucher zu persönlichen Entdeckungen, Einsichten und Perspektiven ein.
Mit unterschiedlichen Techniken und aus diversen Perspektiven auf die Realität zielen die beiden Künstler in dem begrenzten, einzigartigen Raum der Galerie auf eine symbolische Begegnung am Horizont. Die Betrachtenden haben hier die Möglichkeit, die Landschaft, den Garten und die imaginären Räume der beiden Künstler zu betreten.
Schirin Fatemi - Malerei, Druckgrafik
Waldemar Mirek - Fotocollage, Malerei, Objekte
Ausstellungszeitraum:
vom 2. September bis 3. Oktober 2023
mittwochs und freitags 18:00 - 21:00 Uhr und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten der Galerie Mirek am ZINNOBER-Wochenende:
2. und 3. September 12:00 - 19:00 Uhr
Zu ZINNOBER öffnen in Hannover die Atelierhäuser, Gemeinschaftsateliers, Galerien, Projekträume und Kunstinstitutionen ihre Türen. Dabei gibt es das breite Spektrum der zeitgenössischen Kunst in Hannover zu entdecken.
"Konzert mit Blick auf den Horizont":
1. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
Robert Kusiolek - Akkordeon & Elena Chekanova - Live Elektronik
(zum Konzert bitte Platzreservierung unter Tel. 0162 2312109 / Kontaktformular auf der Homepage)
Ausstellungsende mit Finissage:
3. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
GALERIE MIREK
Deisterstraße 42
30449 Hannover
Atelier Block 16 - Mum & Dad
Alles beginnt mit den Eltern. Wenn es etwas gibt, das alle Menschen gemeinsam haben, dann ist es der biologische Ursprung als Lebewesen. Und doch entstehen bereits bei der Geburt unsere Unterschiede: dasFamilienmodell -oder die Abwesenheit von Familie im konventionellen Sinne-, das Aussehen, die Kultur, die Erziehung, der Charakter, die Ängste, die Bedürfnisse, die vererbte Macht, oder unser Platz in der Gesellschaft unter anderem.
Die Kunstausstellung Mum&Dad lädt uns dazuein, über die Rolle von Elternschaft, Herkunftund Familie im weitesten Sinne nachzudenken.
Agus Díaz Vázquez · Edin Bajrić · IvonneMewes · Jane Wyrwa · Jesús Gómez · KatrinHamann · Lia Sophie Laukant · María AmparoGomar Vidal · Nigel Packham · ÖznurCansever · Pablo Alfaro · Pepa Salas Vilar ·Peter Groß · Ulla Nentwig · Xiaoer Liu
Vernissage
15.09.2023, 18:00 Uhr
Finissage
01.10.2023, 18:00 Uhr
Termine
16.-17., 23.-24. und 30. September jeweils 15:00-18:30 Uhr
Atelier Block 16, Edwin-Oppler-Weg 14, 30167 Hannover
ENTDECKUNGEN - EDIN BAJRIĆ
Unter dem Titel „Entdeckungen“ präsentiert Edin Bajrić seine neusten
Bilder, die oft intuitiv und in nur in einer Sitzung entstanden sind. Er selbst
betrachtet sie als Energiebündel des Moments. Ein Gewimmel von
Linien fügt sich während des Zeichnens zu einem einzigen Körper
zusammen. Farbe, Form und Komposition sind Ursprung reiner
Reaktionen auf das schon Vorhandene und Sichtbare auf dem Papier.
Abgespeicherte Naturbeobachtungen, die sich aus purer Bewunderung
ergeben haben, werden für diese Arbeiten Stück für Stück aus dem
Bewusstsein abgerufen.
Vernissage Freitag, 4. August 2023 18:00 Uhr
Laufzeit 5. August — 13. Oktober 2023
Livezeichnen mit Edin
Samstag, 5.,12,.19. August 12:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag, 8.,15., 22. August 18:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 9. September 12:00 bis 14:00 Uhr
Ausstellung geöffnet 2./3. September 12:00 bis 19:00 Uhr
Finissage Freitag, 13.10.2023 18:00 Uhr
Kwartier NORD, Asternstraße 25, 30167 Hannover
Ursula Krämer - Fundus - Malerei, Collagen
Eröffnung der Ausstellung von Ursula Krämer Fundus - Malerei, Collagen
Begrüßung: | Anne Prenzlar, Kulturbüro Hannover |
Dagmar Brand, Verein zur Förderung und Durchführung von Kunstprojekten e.V. | |
Einführung: | Prof. Wilfried Köpke |
Öffnungszeiten: Donnerstags bis Samstags 15-18 Uhr, Sonntags 14-18 Uhr
Eisfabrik WEISSE HALLE, Seilerstraße 15d,30171 Hannnover