Wer wir sind und was wir leisten
Wer wir sind |
Was wir leisten |
|
Der Kunstverein Neustadt a. Rbge. e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht
|
Wir unterstützen und fördern zeitgenössische bildende Kunst. Wir planen und realisieren Ausstellungen, Exkursionen mit entsprechenden Vorträgen und Atelierbesuche. |
Atelier-Spaziergang 2023
Jedes Jahr öffnen Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover ihre Ateliers für die Öffentlichkeit. Ein Atelier ist eine Kunst-Werkstatt. Beim Atelier-Spaziergang am 7. Mai und am 14. Mai lernen Sie die Künstlerinnen und Künstler persönlich kennen und Sie erfahren, wie ein Kunst-Werk entsteht. So können Sie die Kunst-Werke der Künstlerinnen und Künstler besser verstehen und sie zu ihren Werken befragen. Ab dem 6. Mai gibt es eine Ausstellung im Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge. Dort bekommen Sie einen Überblick über die Künstlerinnen und Künstler, die Sie beim Atelier-Spaziergang besuchen können.
Der Atelierspaziergang 2023 steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss“ und ist inspiriert vom historischen Wissensspiel, dessen genaues Entstehungsjahr nicht bekannt ist. Gesichert ist, dass es bereits zum Ende des 19. Jahrhunderts in der Freizeit und im privaten Schulunterricht gespielt wurde und seitdem Einzug gehalten hat in die populäre Spielkultur und als Klassiker gilt. Die namensgebende Trias des Spiels zeichnet auch die Region Hannover aus. Der Atelierspaziergang 2021 „I’m Walking – Spazierengehen“ machte die Bewegung und das Flanieren zu seinem selbstreflexiven Thema in einer Zeit, in der die Bewegungsfreiheit oft Einschränkungen erfuhr.
Kunstraum in der Katastrophe - Kunstverein Langenhagen
Kunstraum in der Katastrophe - Juni 2023 im Kunstverein Langenhagen
Die uns umgebenden Umwelten sind unübersehbar in krisenvolle, wenn nicht katastrophische Zustände geraten. Genauer gesagt: von menschlicher Aktivität in krisenvolle und katastrophische Zustände gebracht worden. Welche Rolle spielten und spielen Kunsträume dabei? Wie funktionieren sie als Räume der kulturellen Produktion? Was ist ihr Verhältnis zur weiteren Gesellschaft? Wie sind sie jeden Tag an der Herstellung der Verhältnisse beteiligt? Und wie lässt es sich überhaupt noch weiter in diesen Räumen aushalten? Bei diesen Fragen geht es uns eher nicht um pragmatische Lösungen, mittels derer wir mit den sehr wahrscheinlich noch schwieriger werdenden Verhältnissen effektiver (optimierter, kaltblütiger, enthaltsamer) umgehen können, so dass es sie noch ein wenig länger ertragen, sich noch ein wenig länger in ihnen überleben ließe. Vielmehr würden wir uns gerne mit grundlegenden Umorientierungen, anderen Zielen, anderen Modi, vielleicht sogar Auswegen beschäftigen.
Weiterlesen: Kunstraum in der Katastrophe - Kunstverein Langenhagen
Acrylmalerei & Schmuck in der Kunstscheune Steinhude
Farbenrausch nennt sich die Ausstellung in der Kunstscheune Steinhude. Abstrakte Werke von Thomas Plume und Schmuck aus ungewöhnlichen Materialen von Suse Ilse mit dem Titel „Farbenrausch“ bietet den Besuchern eine umfangreiche Vielfalt.
Weiterlesen: Acrylmalerei & Schmuck in der Kunstscheune Steinhude