Wanderwesen - Inge Marion Petersen
Die Künstlerin arbeitet überwiegend mit Bleistiften und Buntstiften, wobei die Zeichnungen durchaus die Größe von Gemälden erreichen können. Dabei steht das Motiv meist frei vor einem neutralen Hintergrund, ragt mitunter nur zum Teil ins Bild hinein oder scheint über den Bildrand hinauszuwachsen. Die Motive erinnern an unbekannte Gewächse, Insekten oder Tierwesen, deren Körperformen und Lebensräume Rätsel aufgeben. Wie bei wissenschaftlichen Zeichnungen sind die Motive detailliert dargestellt und plastisch ausgearbeitet. Die Größenverhältnisse bleiben unbestimmt, es könnte sich um Kleinstlebewesen handeln, die nur unter dem Mikroskop sichtbar werden wie um größere Lebensformen aus bisher unbekannter Abstammung.
Die mit spitzem Stift gezeichneten Motive weisen teilweise eine leuchtende Farbigkeit auf, die durch feinste Schraffuren ihre Intensität erhalten. Andere Werke sind auf die Grauabstufungen des Bleistifts mit keinen oder wenigen farbigen Details beschränkt, wobei die Arbeiten mitunter kleine Serien bilden. Seit einiger Zeit werden die Zeichnungen durch Stoffobjekte ergänzt, die aus historischem weißem Leinen gefertigt sind. Große Insekten oder Kokons hängen als freie Objekte im Raum oder an den Wänden und wirken wie seltsame Relikte einer Naturkundesammlung – faszinierend und befremdlich zugleich.
Die aus Schleswig-Holstein stammende Inge Marion Petersen lebt in Hannover und war Meisterschülerin bei Prof. Verena Vernunft an der Hochschule für Bildende Künste in Hannover.
Städtische Galerie Lehrte
Alte Schlosserei 1
31275 Lehrte
Eröffnung: Freitag, 24. Januar 2025, 19.00 Uhr
Begrüßung: 2. stellv. Bürgermeister Wilhelm Busch
Einführung: Julienne Franke, Städtische Galerie Lehrte
Dauer der Ausstellung: bis 30. März 2025
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Neujahrsempfang 2025 in der Artothek
In der Artothek des Kunstvereins Neustadt e.V. gibt es Altes und Neues zu entdecken. Als Ort der Begegnung zwischen Künstlerinnen und Künstler starteten die Mitglieder beim Neujahrsempfang im Gymnasium Neustadt einen gemütlichen Abend.
Die Artothek gilt als beliebter Treffpunkt allen kunstinteressierten Personen mit über einhundert Kunstwerken. Sie spiegelt die Leidenschaft für die Kunst und öffnet jeden Mittwoch ihrer Türen. Besucher und Mitglieder finden außerhalb der Schulferien hier einen beliebten Anlaufpunkt um gemeinsam über die Epochen der Werke des Kunstvereins Neustadt am Rübenberge zu sprechen und zusammenzukommen.
„faszination wasser“ - Andreas Warlich
Fotografien total, taucht mit Martin Drebs ein in ein mehrdimensionale Erfahrung aus Videopräsentation, einen Song extra zur Ausstellung und weitere musikalische Unterhaltung durch das Singer-Songwriter Duo „Colored Points“.
Es ist also einiges los - das sollte man nicht verpassen!
Der Platz im Café ist begrenzt, mit einer Anmeldung sichert ihr euch die besten Plätze und eine Überraschung gibt es als Belohnung dazu.
Wir freuen uns auf euch
Sebastian Zehnpfund und Andreas Warlich
Vernissage am 12. Januar 2025 um 11:00 Uhr
Ausstellung „faszination wasser“
im Cafè im Ackerbürgerhaus,
Mittelstraße 23, 31535 Neustadt,